Herzliche Einladung zur Ausstellung:
„WIE ALLES SO ZUSAMMEN KOMMT“ – Das Weimarer Bauhaus auf StipVisite. Thüringer Stipendiaten zu Gast im SV Kunstfoyer. Mit Konstatin Bayer, Benedikt Braun, Enrico Freitag, Christiane Haase, Marc Jung, Carina Linge, Friederike Lorenz, Claudia Neuhaus und Ulrike Theusner.
13.Oktober – 30.November 2015
Vernissage: 12.Oktober 2015, 18h
geöffnet Montag bis Freitag von 8h bis 18h
SV Kunstfoyer, Löwenstraße 65, 70376 Stuttgart
Am 26.April 2015 um 14.30h findet zu der Ausstellung LINEARITÄT ein Künstlergespräch mit Lutz Freyer, Dieter Haist, Norbert Städele, Günter Stangelmayer und mir, Friederike Lorenz, statt. Ihr seid herzlich eingeladen zu kommen, zu sehen, zu fragen, zu hören…
Ort: Kulturbahnhof-Südflügel, Kassel
HERZLICHE EINLADUNG!
Kulturbahnhof-Südflügel, Kassel
18.April – 05.Mai 2015
LINEARITÄT
mit Erika Breuer, Slawomir Elsner, Lutz Freyer, Anett Frontzek, Dieter Haist, Friederike Lorenz, Milen Miltchev, Norbert Städele, Günter Stangelmayer, Katharina Wehner, ZI Zeicheninstitut
Eröffnung: Freitag, 17.April 2015, 18h mit einem Grußwort von Dorothée Riemeier, Kulturamt Stadt Kassel, einer Einführung von Dr. Harald Kimpel, 387 und einer Aktion des ZI Zeicheninstituts mit Henning Lutze, Bernhard Skopnik und Reinhold Weber
Öffnungszeiten: täglich 14 – 18h, Eintritt frei
Rundgang mit Künstlergespräch: Sonntag 26.April 2015 und Sonntag 10.Mai 2015, 14h
LichtZeichen mit raumlabor: Mittwoch, 6. Mai 2015, 17-21h
Herzliche Einladung in die Schlossgalerie!
21.Februar – 06.April 2015
NICHTS WIE SONST
Eröffnung: Samstag, 21.Februar 2015, 16h
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 14 -17h
Kunst- und Kulturforum Laubach e.V.
Im Schloss, 35321 Laubach
Auf Wiedersehen!
Jahresgabenpräsentation mit Werken von Kristina Bræin, Bernhard Garbert, Hella Gerlach, Conor Gilligan, Alain Jenzer, Steffi Jüngling, Matthias Kanter, Akane Kimbara, Peter Klitta, Patricia Lambertus, Luan Lamberty, Ly Lestberg, Friederike Lorenz, Inge Mahn, Lucie Mercadal, Astrid Müller, Hendri van der Putten, Thomas Rentmeister, Anja Saran, Dieter Schwerdtle, Holger Stark, Mike Strauch, Myriam Thyes und Anna-Lena Tsutsui.
KUNSTHALLE im E-Werk: 06.12.2014-01.02.2015. Mi-So, 15-18 Uhr
Kunstverein Schwerin e.V.
Spieltordamm 5
19055 Schwerin
Tel/Fax 0049 (0)385 521 3166
info(at)kunstverein-schwerin(punkt)de
http://www.kunstverein-schwerin.de
Herzliche Einladung zur diesjährigen Weihnachtswarte entlang der Frankfurter Straße in Kassel,
Eröffnung ist am 05.12.2014 um 19h.
Weitere Öffnungszeiten:
Samstag, den 06.12. von 13 bis 19 Uhr, Sonntag, den 07.12. von 13 bis 17 Uhr
Dienstag, den 9.12. und Donnerstag, den 11.12. von 16 bis 19 Uhr
Auch dieses Jahre zeigen in der Warte für Kunst sechsunddreißig nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten. Zu einem kleinen Preis sind Werke aus den Bereichen Fotografie, Malerei, Zeichnungen und Collagen zu erwerben. Durch ihren Verkauf können die kommenden Ausstellungen realisiert werden.
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Romina Abate / Maxwell Anderson / Stefan Bast / Julia Bavyka / Sigurd Beyer / Daniel von Bothmer / Ekachai Eksaroj / G.E. Emi / Angela Ender / Alexander Gehring / Jens Gerber / Albert Grøndahl / Frederike Vidal & Judtih Groth / Maude Grübel / Max Hänisch / Mariana Heredia / Angelika Höger / Thilo Jenssen / Tanja Jürgensen / Anja Köhne / Kati Liebert / Friederike Lorenz / Christof Lutz / Charlotte Mumm / Eric Pries & Maja Wirkus / Flaut Michael Rauch / Leo Riegel / Lars Rosenbohm / Ann Schomburg / Daniel Stubenvoll / Markus Uhr / Frederick Vidal / Melanie Vogel / Paula Winkler / Duncan Whyte / Thomas Zika
23. August – 28. September 2014
Akane Kimbara und Friederike Lorenz
Eröffnung: 22.August 2014, 19h
Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag 15-18h, sowie nach Vereinbarung.
KUNSTVEREIN SCHWERIN
Spieltordamm 5 [E-Werk]
19055 Schwerin
Tel 0049 (0) 385 521 31 66
Fax 0049 (0) 385 521 31 66
info(at)kunstverein-schwerin(punkt)de
www.kunstverein-schwerin.de
Vorstand: Dr. med. Sebastian Retzlaff
Leitung: Anne-Kathrin Auel M.A.
Grundverschieden stellt zwei sehr unterschiedlich arbeitende Zeichnerinnen in einer
Ausstellung gegenüber. Während Akane Kimbara ihre Blätter sehr fein und säuberlich
bearbeitet, ist der Duktus von Friederike Lorenz intuitiv und gröber. Kimbara zeichnet häufig
schematisiert, aber immer exakt. Die von ihr gestaltete Form füllt nie das gesamte Blatt, so
dass stets eine große Fläche unbemalt bleibt. Die Abstraktion der Form, wie sie Lorenz
betreibt, ist eine vollkommen andere: Sie bedient sich einer visuellen Sprache, die
umgangssprachlich ausgedrückt an Kritzeleien erinnert. Darüber hinaus nimmt Lorenz in
ihren Werken beispielsweise mit Durchstreichungen immer wieder vermeintliche Korrekturen
vor. Doch so grundverschieden beide Künstlerinnen arbeiten – sie eint der poetische Zugriff
auf unsere Welt, der sich in einer Mischung aus Humor und Melancholie präsentiert.
Die Ausstellung eröffnet am 22.08.2014 um 19 Uhr.
Akane Kimbara
* 1971, Shizuoka, Japan
lebt in Berlin
http://www.akanekimbara.net
Friederike Lorenz
* 1980 in Rodewisch/Vogtl.
lebt in Kassel
http://www.friederikelorenz.com